top of page

Cochabamba

Aktualisiert: 26. März 2022

Ich bin mit großen Erwartungen nach Cochabamba gereist: Eine Mitarbeiterin, die einige Jahre in Cochabamba gearbeitet hat, meinte, dass Cochabamba ihre Lieblingsstadt sei, und in den Reiseführern und in einer Folge des Podcasts Coffee Break Spanish wird Cochabamba als kulinarische Hauptstadt" gepriesen. Da einige von uns das Essen in Bolivien eher nicht mögen, erhofften wir uns also kulinarischen Genuss von Cochabamba. Außerdem ist es in Cochabamba sehr viel wärmer und grüner als in La Paz, da die Stadt auf 2548m liegt.

Meiner Meinung nach sieht Cochabamba aus wie La Paz: Die Backstein-Häuser, die kleinen Tiendas, der Prado mit grünem Mittelstreifen, auf dem man flanieren kann, die Minibusse und größeren - amerikanischen Bussen nachempfundenen - Busse... Besonders schön ist Cochabamba also nicht. Natürlich gibt es in der Stadt Palmen und andere Bäume und Blumen, die es in La Paz aufgrund des Klimas nicht gibt.


Plaza Prinzipal, an dem die Kathedrale und das Regierungsgebäude angrenzt

In Cochabamba habe ich - während die anderen beim Mexikaner gegessen haben - Pique Machu gegessen, da es mir als cochabambische Spezialität empfohlen wurde. Allerdings schien die Portion für mehrere Personen bestimmt zu sein, was ich nicht wusste und weshalb ich ganz schön kämpfen musste. Insgesamt gefiel mir das Gericht auch nicht, weil das Fleisch schwammig schmeckte und ich generell nicht so gerne Salchichas esse. Aber zumindest kann ich jetzt sagen, dass ich Pique Machu gegessen habe und auch das Essen in Cochabamba probiert habe.


Pique Machu

Auf unserem Ausflugstag war unsere gemeinsame Aktivität, die Christusstatue zu besuchen. Diese ist - wie mein Vater zu erzählen wusste - "sogar höher als das Vorbild der Christusstatue in Rio de Janeiro und die zweithöchste der Welt: https://de.wikipedia.org/wiki/Cristo_de_la_Concordia. Sieben Jahre wurde in Cochabamba daran gebaut." An dem Montag wurde die Seilbahn, die hoch zum Cristo führt, gewartet, sodass wir mit Taxen hochfuhren, aber später herunterliefen, wovon einige Wadenmuskelkater bekommen haben.



3 Comments


Selma Pißler
Selma Pißler
Feb 24, 2022

Haha. Da habe ich wohl vergessen, dass für die meisten Leser:innen unklar ist, was eine Salchicha ist. Dachte, das wäre selbstverständlich. 😂 Also: Eine Salchicha ist eine Wurst, die ähnlich zu denen ist, die ich als Kind an der Wursttheke kostenlos auf die Hand bekommen habe. Nur, dass ich diese Sorte nicht so gerne mag. Sie ist auch röter.

Und dann gibt es noch die Chorizo, was etwas ganz anderes ist. Sie ist dicker und kürzer und salziger und das Innere ist grob. Mag ich auch nicht gerne.🤣

Like
Selma Pißler
Selma Pißler
Feb 24, 2022
Replying to

Irgendwie bestätigt das jetzt, dass ich das Essen in Bolivien nicht mag 🤔, was nicht der Fall ist.🤣 Auf der Arbeit gibt es sehr leckeres Essen - was die anderen Freiwilligen jetzt abstreiten würden. Ich liebe es, dass ein Mittagessen immer aus einer Suppe, einem Segundo und einem Erfrischungsgetränk (Refresco) besteht. Ich finde, dass die Suppen abwechslungsreich sind und das Segundo schmeckt insgesamt immer gut. Nur die Tunta und die Chuño sind gewöhnungsbedürftig - Kartoffelarten, die es in Deutschland nicht gibt.

Like

myongsookpark
myongsookpark
Feb 24, 2022

Dank Selma habe ich ein neues Wort "Salchichas" auf Spanisch gelernt🤓 Liebe Grüße Myong-Sook

Like
Beitrag: Blog2_Post

©2021 Mein Freiwilligendienst in La Paz, Bolivien. Erstellt mit Wix.com

bottom of page